Gefährliche Abfälle enthalten zumeist wasser-, gesundheits- und / oder allgemein umweltgefährdende Stoffe (Lösungsmittel, Säuren, Laugen etc.). Bitte prüfen Sie deshalb, ob Sie wirklich Produkte benötigen, die in ihrer Herstellung, Anwendung und / oder Entsorgung stark umweltgefährdend sind! Wenden Sie besser umweltfreundliche Verfahren an und greifen Sie lieber auf Produkte zurück, die mit dem "Blauen Umweltengel" ausgezeichnet sind. Viele dieser sind nicht frei von Schadstoffen, jedoch die schadstoffarme Alternative. Benutzen Sie auch diese Produkte sparsam. Schadstoffe sind vom Restabfall getrennt zu halten und zu entsorgen. Sie können Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen kostenlos am Schadstoffmobil abgeben. Die Annahme erfolgt nur in verschlossenen Behältnissen. Verschiedene Stoffe bitte nicht mischen und nicht zusammenschütten. Bei größeren Mengen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung.
Wie Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz in der Abfallwirtschaft zusammenwirken, wurde am 8.10.2025 am Kreishaus in Coesfeld anschaulich gezeigt. Unter dem Motto „Saubere Antriebe für Sammelfahrzeuge“ informierten der Kreis Coesfeld, die WBC und Remondis über den Einsatz von Biogas-Fahrzeugen in der kommunalen Abfallsammlung.
Mehr Informationen »
Veranstaltung: Klimaschutz in der Abfallwirtschaft - 8.10.2025
Veranstaltung: Klimaschutz in der Abfallwirtschaft - 8.10.2025 Mehr Informationen »
Abenteuer Wertstoffhof mit Rudi Restmülltonne
Abenteuer Wertstoffhof mit Rudi Restmülltonne Mehr Informationen »
EGW und WBC schließen Bildungspartnerschaft für Kreislaufwirtschaft
EGW und WBC schließen Bildungspartnerschaft für Kreislaufwirtschaft Mehr Informationen »
Ganz einfach herausfinden, welcher Abfall wie entsorgt werden muss.